Übersicht



Du bist hier aus der Region?
Du hast ein großes Interesse an Medizin und Technik?
Du suchst einen abwechslungsreichen, sicheren und zukunftsfähigen Beruf?
Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir starten jährlich zum 01. September mit der Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d) in Kooperation mit der staatlich anerkannten Schule für Medizinische Technologen/Technologinnen (m/w/d) des Klinikums Fulda.

Wichtige Infos für dich: 

  • Der theoretische und fachpraktische Unterricht umfasst 2600 Stunden. Dieser findet an der MT-Schule des Klinikums Fulda statt.
  • Der praktische Teil der Ausbildung beträgt 2000 Stunden. Diese absolvierst du komplett im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau in den Schwerpunktbereichen Klinische Chemie, Hämatologie, Histologie und Zytologie sowie Mikrobiologie.
  • Der Ausbildungsvertrag wird mit dem Bildungszentrum des Klinikums Fulda abgeschlossen.

Das bringst du mit:

  • Mittlerer Schulabschluss oder (Fach-)Abitur
  • Bei einem im Ausland erworbenen Schulabschluss: Anerkennung durch eine Zeugnisanerkennungsstelle
  • Gesundheitliche Eignung
  • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. B2 gemäß GER)
  • Interesse an Chemie, Biologie und Technik
  • Sorgfältige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein
  • Engagement und Teamfähigkeit
  • Praktikum in unserem Zentrallabor und/oder in unserem Institut für Pathologie von Vorteil
Lade deine Bewerbung als PDF hoch. Die maximale Dateigröße beträgt 10 MB.

Über Bildungsakademie für Gesundheitsberufe am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH

Die Ausbildungsgänge und Studienmöglichkeiten am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH sind seit April 2023 in der Bildungsakademie für Gesundheitsberufe (BiG) zusammengeführt. In der BiG bieten wir eine Vielzahl an Ausbildungsoptionen und Studienmöglichkeiten an eigenen Berufsfachschulen und im Netzwerk mit ausgewählten Kooperationspartnern. Darüber hinaus sind wir auch Partner bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung mit einem umfangreichen Portfolio zur Fort- und Weiterbildung.

Moderne Lernkonzepte, eine menschliche und kooperative Atmosphäre und die enge Verzahnung von Theorie und Praxis stehen für uns im Fokus für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und bei der beruflichen Weiterentwicklung.