Übersicht

Ab September 2025 und zu einem späteren Zeitpunkt sind wir auf der Suche nach Lehrkräften für den Unterricht in unseren Ausbildungen (Heilerziehungspflege, Heilerziehungspflegehilfe, Heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr).
Für den Unterricht in den Theoriefächern wird ein Masterabschluss und eine fachspezifische Schwerpunktsetzung vorausgesetzt. Das betrifft z.B. Fächer wie Medizin und Psychiatrie, Rechtskunde, Psychologie, Englisch u.a.
Für den Unterricht in den fachpraktischen Fächern benötigen Sie neben einem Bachelor-Abschluss berufliche Erfahrung im sozialen Bereich bzw. in der Behindertenhilfe. Fachpraktische Fächer sind z.B. Bewegung, Hauswirtschaft, Teilhabekonzepte und Methodik oder Praxis der Heilerziehungspflege.
Vergleichbare Abschlüsse können geprüft und ggf. anerkannt werden, z.B. auch Lehramt für berufliche Schulen oder Gymnasium.
Wir freuen uns auf Ihre Bewrebung!
Über Fachschulen für Heilerziehungspflege/-hilfe Aschaffenburg der bfz gGmbH
Als Heilerziehungspfleger*in tragen unsere Absolvent*innen nach ihrer abgeschlossenen Ausbildung die unmittelbare erzieherische Verantwortung für eine Gruppe von Menschen mit Behinderungen aller Altersstufen und Schweregrade der Behinderung. Heilerziehungspflegehelfer*innen unterstützen die Heilerziehungspfleger bei dieser interessanten und wichtigen Aufgabe. In beiden Berufen stehen sie dem Menschen mit Behinderung als Bezugsperson am nächsten, daher kümmern sie sich um sein leibliches Wohl, die eigenverantwortliche Förderung seiner Persönlichkeitsentwicklung und die Entwicklung seiner Gemeinschaftsfähigkeit. Als Voraussetzung dafür schaffen sie eine Atmosphäre der Geborgenheit, in der sich jeder wohl und sicher fühlt.
Unsere Lehrkräfte tragen mit ihrem Fachwissen und in der persönlichen Begleitung dazu bei, dass die Auszubildenden die wichtigen Kompetenzen erwerben.